Berichte: Indus Emslandliga startet Betrieb im April 2018

Ab April sollen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einem Ligabetrieb Fußball spielen.

Die zweigleisige Indus Emslandliga wurde im Haus des Sports in Sögel offiziell aus der Taufe gehoben. Indus lautet die Abkürzung für Inklusion durch Sport im Emsland. Die Patenschaft für die Liga übernehmen Martin Wagner und Thilo Leugers vom Fußball-Drittligisten SV Meppen, der ebenfalls ein Team stellen wird.

Sieben emsländische Vereine werden sich von April bis September mit insgesamt zehn Kinder- und Jugendmannschaften am Ligabetrieb beteiligen: SV Olympia Laxten (Team nennt sich Lucky Löwen), SC Blau-Weiß Papenburg (Blau-Weiß Kickers), Sportfreunde Schwefingen, TuS Haren, SV Meppen, ASV Altenlingen (Altenlingen Allstars) und JFV Haselünne (Lünnis Soccer Team).

Vor einem Jahr hatte es einen ersten Austausch mit den Trainern und Betreuern der Fußballmannschaften gegeben. Im Juni 2017 gingen Plagge und Co. auf den NFV-Kreis Emsland zu, zwei Monate später auf den Landesverband.

 

Geplant sind fünf Blockspieltage für zwei Ligen beim SV Olympia Laxten (8. April), SC Blau-Weiß Papenburg (6. Mai), SF Schwefingen (3. Juni), SV Meppen (19. August) und JFV Haselünne (16. September).

Die Spieltage beginnen jeweils um 11 Uhr. Ausgetragen werden die Partien auf E-Jugend-Spielfeldern.

Gespielt wird auf Jugendtore. Vor jedem Spiel stimmen die Trainer untereinander die Anzahl der Spieler ab. Beliebig oft kann ein- und ausgewechselt werden. Die Spielzeit beträgt 1 x 15 Minuten. Geleitet werden die Begegnungen von Jungschiedsrichtern der gastgebenden Vereine.

Am Ende wird ein Sieg immer mit 1:0 gewertet, egal, wie hoch der Erfolg tatsächlich ausgefallen ist. Die Tordifferenz spielt keine Rolle. Bei Punktgleichheit werden die Mannschaften auf denselben Tabellenplatz gesetzt.

Die Trainer mit den Paten der InduS Emslandliga Thilo Leugers und Martin Wagner vom SV Meppen